Karma & Aha.
Ein Herzensprojekt.
Entstanden aus der Erkenntnis, dass wir ja tatsächlich keinen Planet B haben und die Klimakrise auch meine Krise ist.
Geprägt von so einigen Aha-Momenten des Plastikverpackten-Wahnsinns, der zu Lasten unseres Planeten, der eigenen Gesundheit und anfälligen Populationen geht.
Angetrieben vom Possibilismus: die Möglichkeiten des Wandels sind da, und es hängt von jedem von uns ab, ob sie verwirklicht werden.
Karmaha’s mutige Motivation
Die Erkenntnis über die globale Plastikmüll-Krise kam mit dem Engagement in einer NGO und dem erschütternden Besuch einer Mülldeponie in Indonesien. Und dem Wissen, um Deutschland als weltweit drittgrößten Exporteur von Plastikmüll – an Länder wie Indonesien. Wo dieser entweder verbrannt, auf Grünflächen oder in Flüssen abgeladen wird und letztlich im Meer landet.
„One needs to make a change in ones own sorroundings“
Karmaha’s grüne Utopie
2050 - Weltweit wird bewusst und nachhaltig mit unseren Ressourcen umgegangen und jegliche Form von Einwegplastik ist abgeschafft. Die Meere und Ökosysteme sind frei von jeglichem Plastikmüll. Kunststoffe sind weitestgehend durch nachhaltigere und biologische Alternativen ersetzt worden und die globale Recyclingquote von Plastik liegt bei hundert Prozent.
Karmaha’s faire Mission
Mit positiven und fairen Produkten für einen nachhaltigen Lifestyle nicht nur Produzentinnen in Indonesien zu unterstützen, sondern langfristig auch Initiativen, die sich aktiv gegen die Plastikverschmutzung der Meere einsetzen.